Auswahl Festbrennstoffkessel

Festbrennstoffkessel sind eine der häufigsten. Wie der Name schon sagt, nutzen sie die Energie fester Brennstoffe, die bei der Verbrennung freigesetzt werden. Neue Modelle sind nicht nur sehr effektiv, sondern fügen sich auch perfekt in das Wohnambiente ein. Es ist jedoch nicht einfach, einen unerfahrenen Käufer zu wählen. Dieser Artikel hilft Ihnen bei der Navigation und der Auswahl eines Festbrennstoffkessels, der hinsichtlich seiner Eigenschaften dem beheizten Raum am ehesten entspricht.
zum Inhalt ↑Arten von Kraftstoff
Das wichtigste Auswahlkriterium ist die Art des verwendeten Kraftstoffs. Dies sind Brennholz, das mit Kohle vertraut ist, sowie weniger verbreitete Arten von Brennstoffen - Briketts, Pellets oder Torf.
Wichtig! Nach Ansicht von Käufern und Spezialisten verdienen kombinierte Optionen mit der Fähigkeit, alternative moderne Kraftstoffe zu laden, die größte Aufmerksamkeit.
Kohle befeuerte Kessel
Dies ist eine großartige Option, wenn keine Bedingungen für die langfristige Lagerung von Brennholz vorliegen. Die Leistung kohlebefeuerter Geräte ist hoch und die Installation nicht zu teuer.
Wichtig! Die Hauptvorteile sind vielseitige Verwendbarkeit, niedrige Kosten für Verbrauchsmaterialien sowie die Möglichkeit der Batterielebensdauer. Der Wirkungsgrad variiert durchschnittlich um 50-70%.
Pellets- und Holzverbrennungsgeräte
Hier werden Brennholz und Pellets (Kunstbrennstoffpellets) als Wärmequelle genutzt. Die Leistung dieser Geräte ist recht hoch (200 kW). Gleichzeitig sind Kessel sehr sparsam und können in jedem Raum installiert werden.
Wichtig! Pellets und Holz haben eine lange Brenndauer, ihr Wirkungsgrad liegt bei ca. 90%.
Pyrolysekessel
Ihre Arbeit basiert auf der Verwendung einer speziellen Technologie zum Verbrennen von Holzzellstoff. Bei der Verbrennung von Brennstoff entsteht Pyrolysegas, das eine effiziente Wärmeübertragung gewährleistet.
Wichtig! Der Wirkungsgrad des Pyrolysekessels beträgt 85-92%.
Wenn der Raum keinen Zugang zum Stromnetz hat, empfiehlt es sich, einen Festbrennstoffkessel zu bevorzugen, der offline arbeitet, jedoch manuell geladen wird. Dies ermöglicht es, den Betrieb des Kessels so einzustellen, dass während des Betriebs keine unangenehmen Überraschungen und unvorhergesehenen Probleme auftreten.
zum Inhalt ↑Auswahlkriterien
Bevor Sie einem bestimmten Modell den Vorzug geben, müssen Sie die Faktoren berücksichtigen, die die Wahl eines Festbrennstoffkessels beeinflussen:
- Der Bereich der Konstruktion. Dies ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl der Leistung des Geräts sowie bei der Auswahl des Kraftstoffs.
- Die Höhe des Bodens im Raum.
- Die Menge an Wärmeverlust. Dieser Indikator wird durch die Materialien, aus denen das Haus besteht, sowie die Dicke der Decken und Wände beeinflusst.
- Das Klima der Region. Der Schwerpunkt liegt auf Indikatoren der Lufttemperatur in der kalten Jahreszeit.
Wichtig! Die beste Option ist, die Berechnung einem qualifizierten Fachmann zu überlassen, der sich mit den Arten und Marken von Geräten auskennt.
zum Inhalt ↑Wichtig! Es ist zu beachten, dass für einen Festbrennstoffkessel ein Kamin erforderlich ist. Planen Sie es selbst zu tun? Informieren Sie sich in unserem Artikel ausführlich überWie macht man einen Schornstein selbst?.
Die Wahl eines Festbrennstoffheizgeräts nach technischen Merkmalen
Wie wählt man einen Festbrennstoffkessel für eine lange Verbrennung für ein Haus? Die Hauptauswahlkriterien sind:
- Art des verwendeten Kraftstoffs.
- Brennkammerkapazität. Dieser Faktor bestimmt die Leistung des Geräts und die Anzahl der Kraftstoffladungen für einen bestimmten Zeitraum.
- Automatisierung des Gerätes.
- Produktsicherheit. Wichtige Optionen sind: automatische Abschaltfunktion und Alarm.
- Energieoptionen. Die meisten Festbrennstoffkessel sind nichtflüchtig. Es gibt jedoch Modelle, für die der Zugang zu einer Stromquelle vorgeschrieben ist.
- Kosten. Hier kann man nicht eindeutig behaupten, dass billige Modelle die beste Option sind. In der Regel sind sie in Bezug auf ihre Leistung alles andere als ideal. Im Allgemeinen können Sie für jeden Verbraucher eine Option zum besten Preis finden.
Manueller Download oder automatisch?
Bei der Auswahl eines Festbrennstoffkessels kann dieses Problem nicht ignoriert werden.
Beim automatischen Laden:
- Der Kessel ist mit einem speziellen Trichter zum Einfüllen von Brennstoff ausgestattet. Wenn Kohle in dieser Kapazität verwendet wird, sollten die Partikelgrößen nicht mehr als 25 mm betragen. Pellets überschreiten diesen Parameter nicht eindeutig.
- Für einen stabilen Betrieb des Gerätes reicht eine Ladung für ca. 3-5 Tage, was die Kesselwartung so einfach wie möglich macht.
- Behältergrößen können variieren. Es hängt alles von den individuellen Vorlieben der Eigentümer ab.
- Die Kraftstoffzufuhr kann eine Schnecke oder ein Kolben sein.
Wichtig! Die automatisierte Zufuhr von Kohle oder Pellets vereinfacht nicht nur die Wartung der Geräte, sondern sorgt auch für einen möglichst effizienten und stabilen Betrieb.
Der manuelle Download gilt als traditionell:
- Der Kesselraum wird manuell mit Brennstoff gefüllt.
- Solche Geräte sind in ländlichen Häusern oder Hütten beliebt.
- Die Wartung dieser Geräte kann nicht als bequem bezeichnet werden, sie sind nicht wirtschaftlich genug.
- Darüber hinaus unterscheiden sie sich in großen Dimensionen.
Wichtig! Solche Geräte eignen sich eher zum Heizen von öffentlichen Gebäuden, bei denen der Kessel in einem separaten Raum aufgestellt werden kann.
Wärmetauschermaterial
Die beliebtesten Materialien für Wärmetauscher sind Stahl und Gusseisen:
- Gusseisenaggregate zeichnen sich durch eine hohe Leistung bei der Bearbeitung von Kohle aus. Wenn Sie Brennholz als Brennstoff verwenden, verliert das Gerät erheblich an Leistung.
Wichtig! Die Vorteile von Gusseisengeräten sind: gute Wartbarkeit und niedriger Preis. Nachteile - geringer Wirkungsgrad (65-75%) sowie die Notwendigkeit einer regelmäßigen Reinigung des Wärmetauschers.
- Stahlkessel verwenden Briketts oder Brennholz als Brennstoff. Die Lebensdauer von Stahlaggregaten bei 1 Kraftstofflast beträgt 4-8 Stunden.
So wählen Sie einen Langzeitkessel: TOP-3 der besten Festbrennstoffkessel für zu Hause
Die Bewertung basiert auf Kundenbewertungen. Alle Modelle zeichnen sich durch ein optimales Verhältnis von Qualität und Preis, einfache Bedienung und ein schönes modernes Design aus.
Teplodar Kupper PRO 22
Kombigerät zum Heizen von Flächen bis zu 200 Quadratmetern. Es zeichnet sich durch einen hohen Wärmeübergang aus. Es ist möglich, einen Brenner (nicht im Lieferumfang enthalten) zu installieren. Die Temperatur des Kühlmittels liegt zwischen 50 und 90 Grad. Der Kessel zündet schnell und hält die Temperatur gut.
Vorteile:
- Das Vorhandensein einer eingebauten Heizung in 9 kW Leistung.
- Die Möglichkeit der Verwendung verschiedener Brennstofftypen (von festen Sorten bis zu Gas).
Nachteile:
- Brenner nicht enthalten.
- Das Loch zum Verlegen von Brennholz ist klein.
Buderus Logano G221-20
Festbrennstoffkessel aus Gusseisen mit offener Brennkammer. Als Brennstoff können Sie Holz, Koks oder Kohle verwenden. Ein wichtiger Punkt ist die Zuverlässigkeit des Gerätes. Experten sagen, dass er sich langweilen kann, aber ein Zusammenbruch ist unwahrscheinlich.
Vorteile:
- Einfach zu installieren
- Das durchdachte Design sorgt für eine lange Lebensdauer des Geräts.
- Große Abmessungen der Ladetür - große Stämme können verwendet werden.
Wichtig! Der Nachteil ist der Preis. Es kann nicht als zu hoch bezeichnet werden, aber es gibt günstigere Optionen.
ZOTA Pellet 25A
Einkreiskessel für Raumheizung bis 250 Quadratmeter. Das Gerät ist mit einer automatischen Kraftstoffzufuhr ausgestattet. Es gibt ein automatisiertes Kontrollsystem. Es ist möglich, „warme Böden“ anzuschließen. Ein externer Temperatursensor ermöglicht die Anpassung der Lufttemperatur in den Räumen.
Wichtig! Das Gerät bearbeitet Holz, Pellets oder Briketts.
Vorteile:
- Automatisierte Kraftstoffversorgung.
- Vorhandensein eines Überhitzungsschutzes.
- Bedienfeld mit Sensoren.
Nachteile:
- Hoher Preis (Komfortgebühr!).
- Hoher Kraftstoffverbrauch bei Verwendung von Pellets.
zum Inhalt ↑Wichtig! Für diejenigen, die das ausgewählte Modell eines Festbrennstoffkessels eigenständig installieren möchten, haben wir alle nützlichen Tipps zusammengestellt. Lesen Sie darüber in unserem separaten Beitrag. „Installation eines Festbrennstoffkessels in einem Privathaus“.
Gesamtlänge auf Lager
Wenn Sie die grundlegenden Kriterien kennen, können Sie die Wahl des Festbrennstoffkessels jetzt objektiver und bewusster treffen. So wird das Heizsystem in Ihrem Zuhause sicher, effizient und energiesparend sein, ohne Ihren persönlichen Komfort zu beeinträchtigen.