Wie berechnet man eine Klimaanlage?

Der Kauf einer Klimaanlage ist alles andere als einfach. Sie müssen sich für die Funktionalität, das Design und die Marke entscheiden und auch wissen, wie die Klimaanlage berechnet wird, damit ihre Leistung dem Raumvolumen entspricht. Nicht nur die Kühleffizienz, sondern auch die Lebensdauer des Geräts hängt vom letzten Parameter ab. Nachdem Sie diesen Artikel gelesen haben, können Sie das Split-System auf die für Sie am leichtesten zugängliche Weise berechnen.
zum Inhalt ↑Wie berechnet man eine Klimaanlage? - Drei verfügbare Methoden
Tatsächlich gibt es nur wenige Möglichkeiten, die Kühlleistung einer Klimaanlage zu berechnen:
- Mit speziellen Online-Taschenrechnern werden sie auf die Portale von Herstellern und Händlern gestellt, die Haushaltsgeräte verkaufen.
- Nach dem Kriterium der Raumfläche.
- Berechnen Sie die Klimatisierung mithilfe von Formeln, die das Raumvolumen und die darin enthaltenen Wärmequellen berücksichtigen.
Wichtig! Es gibt eine spezielle thermophysikalische Berechnung, die für einen ungeübten Benutzer jedoch recht kompliziert ist. In der Regel verwenden Konstrukteure diese Technik für Berechnungen.
Verwendung eines Online-Rechners
Das Wesen dieser Methode ist wie folgt. Online-Portale von Hausgeräteherstellern verfügen über Online-Rechner. Mit ihnen vereinfachen Sie die Berechnung der Kühlleistung des Geräts erheblich.
Sie müssen nur die erforderlichen Felder ausfüllen:
- Raumparameter;
- gewünschte Lufttemperatur;
- Anzahl der Heizgeräte.
Durch Klicken auf die Schaltfläche Berechnung erhalten Sie dann die gewünschte Wattzahl, die Sie sicher zugrunde legen können. Dies ist ein ziemlich einfacher und schneller Weg. Es hat jedoch einen erheblichen Nachteil - Universalität. Wir haben keine Ahnung, welche Wärmeeinbringung von verschiedenen Quellen in das Programm einbezogen ist. Manchmal wird der Leistungswert mit einer großen "Spanne" erhalten, und dies ist ein zusätzlicher Geldaufwand. Aus diesem Grund ist es ratsam, die resultierende Zahl durch Berechnungen mit anderen Methoden zu überprüfen.
Raumberechnung
Diese Technik wird häufig von Vertriebsmitarbeitern eingesetzt. Wie berechnet man eine Klimaanlage nach dieser Methode? Sein Wesen ist wie folgt. Folgende Aussage wird zugrunde gelegt: Bei einer Deckenhöhe von 3,0 m pro 100 qm Wohnfläche sollten 100 W Kaltleistung zugeteilt werden.
Wichtig! Wenn die Raumfläche beispielsweise 20 Quadrate beträgt, beträgt die gewünschte Leistung 2000 Watt.
Bei einer höheren Deckenhöhe wird die Anzeige der spezifischen Kühlleistung gemäß der Tabelle ausgewählt:
- 3,0-3,4 m - 0,120 kW / Quadratmeter.
- 3,4-4,0 m - 0,140 kW / Quadratmeter.
- Mehr als 4,0 m - 0,160 kW / Quadratmeter.
Eine genauere Berechnung ergibt sich, wenn wir den Spielraum für die Kompensation der Wärmeeinnahmen von Personen im Raum und von Haushaltsgeräten berücksichtigen. Es ist üblich, die folgenden Bedingungswerte der freigesetzten Wärmemenge (in Watt) zu verwenden:
- Mann - 0,3 kW.
- Die Einheit der Haushaltsgeräte ist 0,3 kW.
Wichtig! Wenn sich beispielsweise eine Person, die an einem Computer arbeitet, ständig im Raum befindet, müssen zu den für 2000 berechneten 600 Watt weitere 600 Watt hinzugefügt werden. Als Ergebnis erhalten wir 2600 Watt.
Wenn Sie die Klimaanlage auf diese Weise berechnen, erhalten wir überschätzte Zahlen. Die von einer Person erzeugte Wärmemenge beträgt:
- in Ruhe - 0,1 kW;
- bei geringer Last - 0,13 kW;
- bei schwerer Arbeit - 0,2 kW.
Berechnung der Kälteleistung pro Kubikmeter
Grundlage dieser Berechnung ist der Wert der spezifischen Kältemenge pro Kubikmeter Raumvolumen. Die Berechnung ist besonders genau, wenn das Quadrat des Raums 70 nicht überschreitet. Kennzeichnen Sie die spezifische Leistungsanzeige mit q.
Ihre Bedeutung wird akzeptiert:
- für schattige Räume - 30 W / Kubikmeter;
- für Räume mit durchschnittlicher Beleuchtung - 35 W / Kubikmeter;
- für Räume auf der Sonnenseite - 40 Watt / Kubikmeter.
Multipliziert man den spezifischen Wert der Wattzahl mit dem Raumvolumen, so erhält man den Wert der für diesen Raum erforderlichen Leistung.
Da sich Haushaltsgeräte und Personen im Gebäude befinden, addieren sich die Wattwerte zu der resultierenden Zahl:
- für einen Computer - 0,25-0,3 kW;
- für Haushaltsgeräte - 30% des Nennwerts des Stromverbrauchs;
- für eine Person - 0,13 kW.
Wichtig! Für unser Beispiel (angenommen, die Raumhöhe beträgt 2,7 m).
Dann beträgt das Raumvolumen 20x2,7 = 54 Kubikmeter:
- Für einen Raum mit durchschnittlicher Ausleuchtung entspricht die spezifische Kühlleistung 35 W / Kubikmeter.
- Befindet sich eine Person mit einem Computer im Raum, beträgt die Leistung der Klimaanlage: Q = 35x54 + 130 + 300 = 2320 W.
Wie berechnet man die Klimaanlage unter Berücksichtigung zusätzlicher Faktoren?
Es gibt eine Reihe von Faktoren, die das Raumklima beeinflussen. Um sich nicht in einer Situation zu befinden, in der das Split-System rund um die Uhr "pflügt", ohne herunterzufahren, müssen Sie folgende Faktoren berücksichtigen:
- Das Zimmer befindet sich in der obersten Etage.
- Das Vorhandensein eines lichtdurchlässigen Daches oder einer Panorama-Verglasung.
- Eine große Anzahl von Personen im Raum (dies gilt für Büros).
- Häufiges Lüften des Raumes.
- Eine große Anzahl von Bürogeräten oder Haushaltsgeräten.
zum Inhalt ↑Wichtig! In diesen Fällen wird die berechnete Wattzahl unter Anwendung von Faktoren von 1,2 bis 1,5 erhöht.
Die endgültige Wahl treffen
In der obigen Berechnung beträgt der berechnete Wert der Leistung der Kühleinheit 2320 Watt. Wir müssen aber auch berücksichtigen, dass die Geräte, die 24 Stunden am Tag arbeiten, schnell ausfallen werden.
Wichtig! Um die Klimaanlage in einem sanften Modus zu betreiben, ist es erforderlich, eine Gangreserve vorzusehen. Ihr Wert liegt in der Regel zwischen 15 und 20 Prozent des berechneten Wertes. In unserem Fall sind es: 2320 x 1,15 = 2670 Watt.
In der technischen Dokumentation des Produkts sehen Sie die in britischen Wärmeeinheiten angegebene Kennlinie. Hier ist die Entsprechung der Klimatisierungskapazitäten in Watt und britischen Einheiten:
- 2100 W - 7 BTU - für Räume bis 20 "Plätze".
- 2600 W - 9 BTU - 20-25 m2.
- 3500 W - 12 BTU - 25-35 m2.
- 5200 W - 18 BTU - 35-50 m2.
- 7000 W - 24 BTU - mehr als 50 m2.
zum Inhalt ↑Wichtig! Diese Informationen können für ungefähre Berechnungen der Kälteleistung eines Split-Systems verwendet werden.
Gesamtlänge auf Lager
Mit den im Artikel beschriebenen Methoden können Sie die Klimaanlage sehr, sehr ungefähr berechnen. Wenn Sie eine genaue Berechnung durchführen möchten, sich aber nicht sicher sind, wenden Sie sich an einen Spezialisten.
- Wie wählt man einen Staubsauger unter Berücksichtigung der Eigenschaften des Hauses und der Beschichtungen?
- Worauf Sie bei der Auswahl einer Wasserlieferung achten müssen
- So schaffen Sie schnell Komfort zu Hause - Tipps für Hausfrauen
- So wählen Sie den perfekten Fernseher aus - nützliche Tipps
- Worauf Sie bei der Auswahl von Jalousien achten müssen
- Was sollten Laufschuhe sein?
- Welche nützlichen Dinge können Sie in einem Baumarkt kaufen
- Iphone 11 Pro Max Bewertung
- Als iPhone ist besser als Android-Smartphones